Chronik

Chronik

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

| Wolfgang Tempel

Aktualisiert am 05.07.2025 mit dem Ergebnis des Wettbewerbs

„Wir sind unter den zehn nominierten Dörfern!“ – diese Nachricht erreichte uns vor ein paar Wochen. Viele fleißige Hände packten an, damit die Jury des Wettbewerbs ein „auf Hochglanz gebrachtes Dorf“ am gestrigen Montag, dem 30.06.2025 vorfindet.

Voller Nervosität, aber auch Vorfreude wurde die 13-köpfige Delegation erwartet. Sie kam pünktlich, dem vorgegebenen Zeitplan entsprechend, am Gemeindehaus an. Unsere Bürgermeisterin begrüßte alle herzlich und lud zu einem kleinen Imbiss und erfrischenden Getränken in den Gemeinderaum. Nach Susanne Baumanns kurzer Einführung präsentierte Jeanette Rouvel einen kurzen, von ihr persönlich produzierten Animationsfilm, der der Jury veranschaulichte, warum es sich lohnt, in unserem Dorf zu leben.

Anschließend bekam jedes Jurymitglied einen Tablet-PC in die Hand. Darauf waren ebenfalls kleine Filmsequenzen gespeichert, die der Jury an jedem Haltepunkt der Rundfahrt durch unser Dorf Informationen lieferte. Diese kleinen Filmchen wurden ebenfalls durch Jeanette Rouvel erstellt. Bereits an dieser Stelle sei ihr ein großer Dank für ihre unermüdliche, und vor allem unbezahlbare, Arbeit ausgesprochen!

Der alte Blockwagen des Musikzugs diente als Gefährt für die Rundtour. Gezogen wurde er von Heiner Löding. Er sorgte mit seiner langjährigen Routine für eine sichere Fahrt. Zusätzlich abgesichert wurde der kleine Tross  durch Ben Baumann, der mit dem Mannschaftsfahrzeug der Feuerwehr für sicheres Geleit sorgte.

Die erste Station war unsere Turnhalle gleich nebenan. Antje Schmidt und Ulrike Pein informierten über das vielfältige Angebot der Turnerschaft Klinkrade.

Nächster Halt: Brink! Jeanette Rouvel gab einen Umriss über die vielfältige Nutzung unseres Dorfplatzes.

Während des folgenden Halts waren  die Jurymitglieder erstaunt, dass es noch einen so gut laufenden Dorfgasthof wie bei Rolf Pein gibt. Er erzählte selbst über die vielen Feiern, Feste und Veranstaltungen, die dafür sorgen, dass seine Räumlichkeiten bis  weit ins kommende Jahr ausgebucht sind.

Gleich um die Ecke ging‘s zur Heizhütte Klinkrade. Manfred Wulf und Wieland Grot gaben Auskunft über die Funktion der Anlage und die Pläne für die zukünftige Erweiterung mit dem Ziel einer kompletten Fernwärmeversorgung für unser Dorf.

Jürgen Funk trug am Moorredder einen umfassenden Bericht über die Bemühungen zum Erhalt der Natur in unserer Umgebung vor, insbesondere über die inzwischen im wahrsten Wortsinn ausgezeichnete Arbeit des Vereins „Duvenseer Moor e.V.“ Hierbei wurde zur allgemeinen Erheiterung Alkohol in Form des „Wachtelkönig“, „Paddelköm“ und des berüchtigten „Heilwasser“ verkostet.

Im Wendehammer des Neubaugebiets endete die Rundfahrt. Melissa Sandvoss informierte über die kürzlich beendete Erschließung und auch darüber, wie schnell sich alle „Neu-Klinkrader“ in die Dorfgemeinschaft integrieren konnten. Auf dem kurzen Fußweg zurück zum Gemeindehaus gab Mailin Flöter-Bischoff noch Auskunft über die Pläne zur Neugestaltung unseres Spielplatzes.

Zurück im Gemeindehaus zeigte unser Wehrführer Frank Löding der Jury die Ausrüstung der Feuerwehr. Er hob auch die First Responder Abteilung mit ihren rund 30 Einsätzen pro Jahr und den guten Ausbildungsstand der aktiven Kameraden hervor. Die Jury-Mitglieder zeigten sich auch von dem regen Zulauf an neuen Kameradinnen und Kameraden beeindruckt.

Zum Abschluss unserer Präsentation hielt Heidrun Reimers noch einen kurzen Vortrag über die Klinkrader Geschichte, verbunden mit ihren Traditionen.

Zur Tradition gehört inzwischen auch, dass Carmen Brandt, Thekla Evers-Jonscher und Susanne Scheuch für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen Dafür gebührt ihnen herzlicher Dank!

Zum Abschluss dankte Susanne Baumann allen Mitwirkenden herzlich. Auch die Mitglieder der Jury bedankten sich für die herzliche Aufnahme und die informativen rund dreieinhalb Stunden in unserem Dorf, bevor sie sich auf den Weg zum letzten zu besichtigenden Dorf des Wettbewerbs machten.

Das Ergebnis des Wettbewerbs soll in Kürze verkündet werden.

Dies geschah am 05.Juli 2025: Unter 38 Dörfern, die am Wettbewerb teilgenommen haben, waren wir in der Endausscheidung der zehn besten. Letztendlich war es der fünfte Platz, auf dem wir gelandet sind, ein Ergebnis, das sich durchaus sehen lassen kann. Die Pressemitteilung der "Akademie für die Ländlichen Räume SH e. V." finden Sie hier:

Zurück

Copyright © 2025 Gemeinde Klinkrade   |   Impressum   |   Datenschutz