Chronik

Chronik

Dorffest 2025

| Wolfgang Tempel

Kommers der Feuerwehr

Auch das diesjährige Dorffest startete wieder mit dem Kommers der Feuerwehr, allerdings mit einer Neuerung: Das große Festzelt wurde in diesem Jahr nicht auf dem Brink aufgebaut. Dieser blieb ausschließlich für das Kinderfest vorbehalten.

Im etwas kleineren Rahmen am Gemeindehaus konnte Wehrführer Frank Löding Abordnungen der Wehren aus Duvensee, Lüchow, Kastorf, Labenz, Sierksrade und Steinhorst begrüßen. Susanne Baumann überbrachte Grüße unserer Gemeindevertretung und Amtswehrführer Volker Bockholt die Grüße des Amtes. Der Musikzug der Kühsener Feuerwehr sorgte für die musikalische Untermalung des Abends. Die eingespielte Crew der Feuerwehr und ihre Helferinnen waren wieder für die gute Bewirtung aller Gäste zuständig, bis der Abend gegen Mitternacht ausklang.

Kinderfest

Pünktlich um 15:00 Uhr fanden sich die Kinder am 5. Juli auf dem Brink ein, um sich in ihren jeweiligen Altersgruppen in einem Wettkampf zu messen. Dafür hatten sich die jugendlichen Teamer, zusammen mit dem Organisationsteam des Kinderfestes, wieder spannende Spiele ausgedacht.  Jens Prochnow und Susanne Baumann sprachen ein paar Worte zur Begrüßung. Sportlichkeit, Geschicklichkeit, Geduld und ein Quäntchen Glück waren gefragt, um den Parcours zu bewältigen. Die Kinder hatten großen Spaß und die erwachsenen Zuschauer hatten viel Freude beim anfeuern ihrer Sprösslinge. Das Wetter spielte einigermaßen mit und es blieb trocken, sogar die Sonne blickte zeitweise durch den grauen Himmel.

Am frühen Abend kamen alle auf dem Brink zusammen, um die Kinderkönige zu ehren. Lotte Barthel und Louis Richard siegten bei den „Kleinen“, bei den „Großen“ waren es Emilya Gärtner und David Hasoyan. Allen Siegerinnen und Siegern wurde ein kleines Geschenk überreicht und als Krönung gab es dann noch eine „exklusive“  Rundfahrt im Feuerwehrauto.

Jens Prochnow dankte als Federführender des Organisationsteams allen Beteiligten für ihre Unterstützung, sei es durch tatkräftige Mithilfe, Aufsicht oder durch Spenden. Das Kinderfest ist mit seiner bunten Fröhlichkeit nicht mehr aus unserem Dorffestwochenende wegzudenken!

Wettziehen und Ausklang

Unsere Wehr rief wieder zum Wettziehen des 12 Tonnen schweren Löschfahrzeugs. Feuerwehrleute aus Schiphorst, Labenz, Sirksrade, Steinhorst, Lüchow, Berkenthin sowie ein Wehrführer-Team folgten der Einladung. Alle Teams, bestehend aus sechs Personen, legten sich wieder mächtig ins Zeug, um das schwere Löschfahrzeug in der kürzesten Zeit über eine Strecke von 50 Metern zu ziehen. Neu war in diesem Jahr die Unterteilung in zwei Klassen,  die „normale-“ und die „Mixed-Klasse“. Bei den Mixed Mannschaften mussten mindestens zwei Frauen dabei sein. Einige Teams setzten auf reine Kraft. Andere, besonders die Mixed Mannschaften, bevorzugten eine abgestimmte und eingeübte Teamleistung und eine gute Taktik, um eine Bestzeit zu erreichen. Alle Mannschaften wurden lautstark durch das zahlreiche Publikum angefeuert. Zusätzlich zum Wettkampf gab es Grillwurst, Pommes und Getränke für alle. Die Freiwillige Feuerwehr Schiphorst siegte in der „Mixed-Klasse“ und machte ihrem Ruf als „Seriensieger“ wieder alle Ehre. Die Freiwillige Feuerwehr Labenz stellte in der „Normalen Klasse“ als Beste ihr Können und ihre Kraft unter Beweis. Nach der Siegerehrung „trudelten“ im Laufe des Abends einige Klinkraderinnen und Klinkrader ein, um bei Gegrilltem, Bier und anderen Getränken mit einem gemütlichen Klönschnack das diesjährige Dorffest ausklinken zu lassen.

Der Dank geht wieder an alle Kameradinnen, Kameraden der Feuerwehr und die anderen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem unermüdlichen und sehr ehrenwerten Einsatz über das gesamte Wochenende wieder für ein fröhliches, vergnügliches und unbeschwertes Fest gesorgt haben.

Fotos: Marc Liedtke und "Trittau online"

Zurück

Copyright © 2025 Gemeinde Klinkrade   |   Impressum   |   Datenschutz